250072 Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik im Kontext inklusiver Schule (S) (WiSe 2016/2017)

Contents, comment

Diagnostische Kompetenzen von Lehrkräften sind Grundvoraussetzung für die Planung eines der Heterogenität inklusiver Klassen Rechnung tragenden Unterrichts.
Ziel des Seminars ist die Erarbeitung der Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik sowie die Auseinandersetzung mit dem daraus resultierenden Aufgabenfeld von Lehrkräften im Kontext inklusiver Schule. Im Fokus steht ein förderdiagnostisches Verständnis, welches theoretisch und exemplarisch nachvollzogen wird. Ausgehend von unterschiedlichen (Förderbedarfs-) Hypothesen werden diagnostische Methoden, Förderplankonzepte, Formen inner- und außerschulischer Förderung sowie Leistungsbewertung erarbeitet und reflektiert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 8-10 X-E0-002 19.10.2016-08.02.2017
not on: 12/28/16 / 1/4/17

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
25-BiWi11-G Diagnostik und Förderung E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information
25-BiWi4_a Diagnostik und Förderung E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Grundlegend ist die regelmäßige, verlässliche Teilnahme am Seminar. Sollten Sie einmal nicht an einer Sitzung teilnehmen können, informieren Sie sich bitte bei Ihren Kommiliton/inn/en über die anstehende Aufgabe und bereiten Sie die Inhalte nach. Zur Vor- und/oder Nachbereitung der Sitzungen sollten Sie die diesen zugeordneten Texte lesen.
Bis zum 19.01.2017 erstellen Sie bitte in der Kleingruppe entweder a) ein Handout über die Erscheinungsformen von Unterstützungsbedarfen in heterogenen Lerngruppen, oder b) ein Handout zur Anwendung und Durchführung diagnostischer Verfahren. Die inhaltlichen und formalen Kriterien für die Aufgaben werden im Seminar erarbeitet. Alternativ besteht nach Absprache die Möglichkeit der kooperativen Seminargestaltung (Referat) zu einem Sitzungsthema.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 80
Address:
WS2016_250072@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_78018774@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, September 18, 2016 
Last update times:
Thursday, July 21, 2016 
Last update rooms:
Thursday, July 21, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=78018774
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
78018774