Diese Lehrveranstaltung ist mit der Vorlesung des Grundkurses Linguistik verbunden. Die in der Vorlesung eingeführten Konzepte und Analysemethoden/-techniken werden im Rahmen dieser Lehrveranstaltung anhand von zahlreichen Beispielen erläutert und eingeübt. Im zweiten Teil dieser Lehrveranstaltung (Ringvorlesung) werden die einzelnen Arbeits- und Forschungsbereiche der Linguistik vorgestellt, u.a. die Psycho- und Neurolinguistik, die experimentelle Phonetik, die angewandte und theoretische Computerlinguistik und die Sprachtypologie.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 10-12 | T2-205 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 12/28/16 / 1/4/17 |
|
weekly | Do | 12-14 | H2 | 17.10.2016-10.02.2017
not on: 12/29/16 / 1/5/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-BaLin1 Einführung Linguistik | Grundkurs Linguistik | Study requirement
|
Student information |
23-LIN-BaLin1-Inf Einführung Linguistik für Informatik-Studierende | Grundkurs Linguistik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.