300145 BICS Staaten (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

In den Ländern des globalen Südens sind die Bedingungen, die im Norden zur Entstehung moderner Sozialpolitik geführt haben, wie formelle Arbeitsmärkte und eine Arbeiterklasse, ein moderner Nationalstaat und die politisch-sozialen Weltanschauungen und Bewegungen des 19. Jahrhunderts, kaum anzutreffen. Was bedeutet das für Sozialpolitik im Süden? Das Seminar fragt, ob und wann „social policy in development contexts“ seit den 1940ern entstanden ist, untersucht ihre Formen und erklärt ihre Entstehung. Dazu vergleicht es die vier große Wachstumsökonomien, Brasilien, China, Indien und Südafrika, u.a. weil in diesen Ländern zuletzt hohes Wirtschaftswachstum bei extremer Ungleichheit vorlag und sie beim Ausbau staatlicher sozialer Sicherung seit den 1990ern eine Vorreiterrolle spielen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundlegende Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Literatur zum Wohlfahrtsstaat sind hilfreiche aber nicht zwingende Voraussetzung. Die Seminarlektüre ist zum großen Teil in englischer Sprache. Begrüßenswert ist ein Interesse an konzeptuellen und kausalen sozialwissenschaftlichen Fragen sowie eine rudimentäre Kenntnis qualitativer wie quantitativer Methoden.

Literaturangaben

Midgley, James (Ed.). (2013). Social protection, economic growth and social change. Cheltenham [u.a.]: Elgar.
Rodgers, Gerry (Ed.). (2013). Aligning economic and social goals in emerging economies. New Delhi: Acad. Foundation.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 C01-142 20.10.2016-09.02.2017
nicht am: 29.12.16 / 05.01.17

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8a Soziologie der globalen Welt a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8b Soziologie der globalen Welt b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M8c Soziologie der globalen Welt c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2016_300145@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_77977412@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 13. Mai 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 24. August 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 24. August 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=77977412
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
77977412