Diagnose- und Förderkompetenzen gehören zu den professionellen Kernkompetenzen von Lehrerinnen und Lehrern. Im Schulalltag gilt es, unter verschiedenen standardisierten und qualitativen Diagnoseverfahren auszuwählen, um dann aus den Befunden theoriegeleitet Handlungsperspektiven für die Förderung abzuleiten. An diesen Herausforderungen setzt das Seminar aus gezielt interdisziplinärer Perspektive an.
Zentrale Ziele des Seminars sind es
- verschiedene standardisierte und leitfadengestützte psychologische und mathematische Diagnoseverfahren kennen zu lernen und u.a. anhand von Videos teilweise auch zu erproben, um ihre jeweiligen Vor- und Nachteile herauszuarbeiten,
- ausgehend von erprobten und bewährten psychologischen und mathematikdidaktischen Förderkonzepten konkrete Förderansätze anhand von authentischen Fallbeispielen, Aufgabenformaten und Veranschaulichungsmaterialien gegenüber zu stellen und mit Blick auf ihre Praktikabilität im (Förder-)Unterricht zu diskutieren,
- das erworbene Wissen abschließend auf zwei konkrete Fallbeispiele zu übertragen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 9-11 | V0-133 | 27.09.2016 | |
weekly | Di | 9:00-17:00 | U2-205 | 27.09.2016 | |
weekly | Do | 9:00-17:00 | U2-205 | 29.09.2016 | |
one-time | Do | 9-11 | V0-133 | 06.10.2016 | |
weekly | Do | 9:00-17:00 | U2-205 | 06.10.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Study requirement
|
Student information |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Study requirement
Graded examination |
Student information |
27-BiWi3 Lernen und Entwicklung | Aufbauseminar Psychologie der Entwicklung und Erziehung in sozialen Kontexten | Study requirement
|
Student information |
Aufbauseminar Psychologie des Lehrens und Lernens | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktische Studien Mathematik | Wahlpflicht | 3 | aktive Teilnahme GS und HS |