250305 "Individuelle Förderung" im Kontext von Unterrichts- und Schulentwicklung (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Im Zentrum dieses Seminars stehen die in vielen Bundesländern erfolgten Änderungen der Schulgesetze hinsichtlich des Rechts aller SchülerInnen auf individuelle Förderung. Dieses Recht soll in seinen Konsequenzen für Unterrichts- und Schulentwicklung thematisiert werden.
Inhalte und Vorgehensweisen werden zu Beginn gemeinsam festgelegt. Das Seminar ist eine Kombination aus zwei wöchentlichen Sitzungen und einer Blckveranstaltung.

Anforderung an die Seminarteilnahme:
Aktive Teilnahme: regelmäßige Seminarteilnahme, max. 2 x 1,5 Std. entschuldigtes Fehlen; Beteiligung an der Planung des Seminars; selbstständige Gestaltung von Seminareinheiten (Fragestellung; einführendes Referat, Planung/Gestaltung der Arbeitsformen, unterschiedliche Methoden anwenden; Handout, Thesenpapier o.ä.; schriftliche Reflexion der Seminareinheit); Beteiligung an Feedback-Gruppen zu Seminareinheiten und zum gesamten Seminar; Sitzungsprotokolle;
Absprachen zur Gestaltung der Seminareinheiten mit mir (Termin vereinbaren im Seminar oder über mail)

Erstellung eines Gesamtprodukts.

Nicht geöffnet für Frauenstudien oder Stud. ab 50!

Bibliography

Altrichter, H. u.a. (Hg.) (2007): Educational Governance. Handlungskoordination und Steuerung im Bildungssystem. Wiesbaden.

Altrichter, H. (Hg.) (1998): Handbuch zur Schulentwicklung. Innsbruck/Wien.

Bastian, J. (1998): Pädagogische Schulentwicklung, Schulprogramm und Evaluation. Hamburg.

Becker, G. u.a. (Hg.) (2004): Heterogenität. Unterschiede nutzen ¿ Gemeinsamkeiten stärken. Friedrich Jahresheft XXII 2004. Seelze.

Beetz, S. (1997): Hoffnungsträger ¿Autonome Schule¿. Zur Struktur der pädagogischen Wünschedebatte um die Befreiung der Bildungsinstitutionen. Frankfurt a.M. u.a.

Boller, S. u.a. (Hg.) (2007): Heterogenität in Schule und Unterricht. Handlungsansätze zum pädagogischen Umgang mit Vielfalt. Weinheim und Basel.

journal für schulentwicklung (2003): Heterogenität. 7. Jg., Heft 4 / 2003.

Kunze, I./Solzbacher, C. (Hg.) (2008): Individuelle Förderung in der Sekundarstufe I und II. Hohengehren.

Rolff, H.-G. (2007): Studien zu einer Theorie der Schulentwicklung. Weinheim

Rolff, H.G. u.a. (2000): Manual Schulentwicklung. Weinheim u.a.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Do 8-10 R2-149 17.04.2008 plus 2 Blöcke am 13.6. und 14.6.08
one-time Do 8-10 R2-149 24.04.2008
weekly Fr 12-19.30 findet im OS statt 13.06.2008
weekly Sa 10-15.30 findet im OS statt 14.06.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.4.1; MA.5.4.1   3  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.4.1; MG.5.4.1   3  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.1; M.5.4.1   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_250305@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7496677@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, June 11, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7496677
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
7496677