Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Beitrag ethnographischer Methoden für das Verständnis der postindustriellen, kapitalistischen Arbeitsgesellschaft. Ausgangspunkt ist eine Beschäftigung mit den Spezifika ethnographischen Arbeitens und der kulturwissenschaftlichen Arbeitsforschung. Es geht darum, wie Akteur_innen die Arbeitswelt als alltägliche Lebenswelt gestalten und in ihr wirken. Im ersten Teil des Seminars steht die Beschäftigung mit verschiedenen Formen der Ethnographie im Mittelpunkt; hierzu werden unterschiedliche Studien über ethnographisch untersuchter Arbeitsfelder gelesen (von Software-Entwicklern und anderen Wissensarbeiter_innen über den klassischen Handwerksbetrieb und Fabrikarbeit bis hin zu Managerinnen). Im zweiten Teil der Veranstaltung soll selbständig mit ethnographischen Mitteln gearbeitet, Daten erhoben und ausgewertet werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | X-E0-208 | 21.11.2016-10.02.2017
not on: 12/29/16 / 1/5/17 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) |