Die Vorlesung liefert einen Überblick über die unterschiedlichen Organsysteme des Menschen. Dabei wird auf deren Aufbau, Funktion sowie wichtige Krankheitsbilder eingegangen. Mit dieser Vorlesung soll medizinisches Basiswissen für das Studium der Biochemie vermittelt werden.
In der Vorlesung „Histologie und Physiologie der Organsysteme des Menschen“ gibt es folgende Einzelthemen, die ein Eingehen auf häufige Krankheitsbilder beinhalten:
Allgemeine Histologie
Herz- und Gefäßsystem
Hämatologie
Hormonsystem
Verdauungsorgane
Atmungsorgane
Urogenitalsystem
Gehirn und Nervensystem
Sinnesorgane
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 14-16 | H2 | 17.10.2016-10.02.2017
nicht am: 02.12.16 / 30.12.16 / 06.01.17 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Montag, 13. Februar 2017 | 10-12 | AUDIMAX | Erstklausur |
Mittwoch, 22. März 2017 | 10-12 | H7 | Zweitklausur |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-EB_10 Ergänzungsmodul Biologie | 2 std. Vorlesung 1 | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
21-M53 Ergänzungsmodul Chemie/ Biochemie | 3 std. Vorlesung | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Indiv. Erg. | Wahl | 3. 5. | 3 | ||
Studieren ab 50 |