220142 Entwicklung des Fussballs zwischen Kultur und Kommerz - globale Perspektiven II (S) (SoSe 2016)

Contents, comment

Im Seminar 'Entwicklung des Fussballs zwischen Kultur und Kommerz - globale Perspektiven.' geht es um die Entstehung des modernen Fussballs im Kontext der Industrialisierung in England und seine globale Verbreitung seit dem späten 19. Jahrhundert. In welchem Kontext entsteht das Spiel in England und aus welchen Gründen setzt dort auch schon sehr früh seine Kommerzialisierung ein? Es geht aber auch um Transfergeschichte, d.h. insbesondere seine Ausbreitung entlangt eines in Europa entstehenden Wirtschaftbürgertums. In diesem Kontext sind Themen wie Nationalismus und die Vehikelfunktion des Fussballs diesbezüglich, aber auch Emanzipation - speziell sei hier an die Juden gedacht, die von deutschen Turnern weitgehend ausgeschlossen wurden, gedacht. (Aber auch Emanzipation und Frauenfussball geht - etwas später - eine Verbindung etwa in England und Deutschland ein.) Schon vor dem ersten Weltkrieg vollzieht sich auch der Transfer - oft durch Händler vermittelt - nach Südamerika, wo er eine wichtige Rolle in der Nationenbildung bzw. Nationalismus spielt. Kurz, viele dieser Themen, die für das 19. Jahrhundert im Seminar erarbeitet werden, lassen sich auch noch als Entwicklungslinien ins 20. Jahrhundert weiter verfolgen, wobei Emanzipation, Kommerzialisierung und Nationalsmus die zentralen Themen darstellen werden.

Requirements for participation, required level

Erforderlich ist die Teilnahme an der Vorbesprechung zum Seminar am 18.3.2016 um 10 Uhr, Raum AX3-238. Melden Sie sich per mail bei mir, sollten Sie zu diesem Termin verhindert sein.
Wünschenswertes: Neben Englisch ist es für zahlreiche Themen wichtig, Spanisch und/oder Italienisch lesen zu können.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.10
Seminar Moderne Study requirement
Graded examination
Student information
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.19
Seminar Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.10 Wahlpflicht 8 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2016_220142@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_73311056@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, February 26, 2016 
Last update times:
Thursday, March 31, 2016 
Last update rooms:
Thursday, March 31, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=73311056
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
73311056