Im Seminar 'Entwicklung des Fussballs zwischen Kultur und Kommerz - globale Perspektiven.' geht es um die Entstehung des modernen Fussballs im Kontext der Industrialisierung in England und seine globale Verbreitung seit dem späten 19. Jahrhundert. In welchem Kontext entsteht das Spiel in England und aus welchen Gründen setzt dort auch schon sehr früh seine Kommerzialisierung ein? Es geht aber auch um Transfergeschichte, d.h. insbesondere seine Ausbreitung entlangt eines in Europa entstehenden Wirtschaftbürgertums. In diesem Kontext sind Themen wie Nationalismus und die Vehikelfunktion des Fussballs diesbezüglich, aber auch Emanzipation - speziell sei hier an die Juden gedacht, die von deutschen Turnern weitgehend ausgeschlossen wurden, gedacht. (Aber auch Emanzipation und Frauenfussball geht - etwas später - eine Verbindung etwa in England und Deutschland ein.) Schon vor dem ersten Weltkrieg vollzieht sich auch der Transfer - oft durch Händler vermittelt - nach Südamerika, wo er eine wichtige Rolle in der Nationenbildung bzw. Nationalismus spielt. Kurz, viele dieser Themen, die für das 19. Jahrhundert im Seminar erarbeitet werden, lassen sich auch noch als Entwicklungslinien ins 20. Jahrhundert weiter verfolgen, wobei Emanzipation, Kommerzialisierung und Nationalsmus die zentralen Themen darstellen werden.
Erforderlich ist die Teilnahme an der Vorbesprechung zum Seminar am 18.3.2016 um 10 Uhr, Raum AX3-238. Melden Sie sich per mail bei mir, sollten Sie zu diesem Termin verhindert sein.
Wünschenswertes: Neben Englisch ist es für zahlreiche Themen wichtig, Spanisch und/oder Italienisch lesen zu können.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | X-E0-218 | 11.04.-22.07.2016
nicht am: 05.05.16 / 19.05.16 / 26.05.16 / 23.06.16 |
einmalig am 19.05.2016 in X-E1-203 |
einmalig | Do | 16:00-18:00 | X-E1-203 | 19.05.2016 | einmalig am 19.05.2016 in X-E1-203 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.10 |
Seminar Moderne | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.8.19 |
Seminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.2.10 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig |