261050 Science as practice - Der Praxisbegriff und seine Bedeutung für die aktuelle Wissenschaftsphilosophie (S) (SoSe 2016)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Das Seminar beschäftigt sich mit Theorien wissenschaftlicher Praxis in der Geschichte, Philosophie und Soziologie der Wissenschaften. Der „Practice Turn“, wie ihn u.a. Pierre Bordieu, Bruno Latour und Steve Woolgar eingeleitet haben, beförderte zunächst vor allem eine kulturtheoretische und primär soziologische Sicht auf die naturwissenschaftliche Erkenntnisgewinnung. An die Stelle des „Repräsentationsidioms“ (im Sinne eines Verständnisses von Wissenschaft als „Darstellungsunternehmen“), wie Andrew Pickering die dominante Sicht auf die Wissenschaften bis in die 1950er Jahre beschreibt, trat spätestens in den 1980er Jahren das „Performanzidiom“ (Pickering 1995). Im Zuge dieser Veränderung traten Akteure, deren Handlungen, Routinen und soziale Interesse in den Vordergrund wissenschaftsreflektierender Überlegungen. Eine der Leitlinien dieser neuen Bewegung war es, die jeweilige wissenschaftliche Praxis als den Theoriegebäuden vorgeschaltet zu betrachten. Diese Vorstellung erhält nun auch in den letzten Jahren vermehrt Einzug in die Wissenschaftsphilosophie, wo sie primär in der Philosophie der experimentellen Lebenswissenschaften vertreten wird.
Zentral für das Seminar ist, dass sich der aktuelle wissenschaftsphilosophisch geprägte Praxisbegriff in entscheidender Weise von dem soziologisch und kulturtheoretischen Praxisbegriff unterscheidet. Kritische Stimmen sprechen der Wissenschaftsphilosophie in diesem Zusammenhang sogar jegliche theoretische und empirische Grundlage für die Auseinandersetzung mit Praktiken ab. Ziel des Seminars ist es deswegen, dem wissenschaftsphilosophischen Praxisbegriff auf den Grund zu gehen und seine Bedeutung im Kontext der Philosophie und Geschichte der Lebenswissenschaften zu erörtern.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-HEPS-HM3 Hauptmodul 3: Methoden in der Wissenschaft Methoden in der Wissenschaft I Study requirement
Student information
Methoden in der Wissenschaft II Graded examination
Student information
26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 2 Pflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2016_261050@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_72604120@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, March 16, 2016 
Last update times:
Wednesday, March 16, 2016 
Last update rooms:
Wednesday, March 16, 2016 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=72604120
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
72604120