300210 Qualitative Methoden in der Migrationsforschung (S) (WiSe 2008/2009)

Contents, comment

In der Veranstaltung sollen ausgewählte qualitative empirische Methoden (Befragungsverfahren, Feldforschung, teilnehmende Beobachtung, Analyseverfahren) auf das Forschungsfeld "Migration und Integration in Deutschland" angewandt werden.

Zunächst werden gemeinsam die Grundlagen qualitativer Methoden in der Migrationsforschung (u. a. anhand aktueller Studien) erarbeitet und in Form von Kurzreferaten präsentiert. Im Hauptteil des Semesters erfolgen dann die Umsetzung der erworbenen Kenntnisse in kleineren empirischen Erhebungen/Feldstudien sowie anschließend die Reflexion der Erfahrungen im Feld bzw. erste Analyseschritte.

Aufgrund des begrenzten zeitlichen Rahmens der Veranstaltung kann alternativ auch auf bereits erhobenes empirisches Material zurück gegriffen werden (diesbez. bitte ich um rechtzeitige Absprache per Email bzw. in der Sprechstunde).

Scheinbedingungen:
aktive und regelmäßige Teilnahme
Lektüre der Pflichttexte zu den Sitzungen
Referat mit Handout
selbständige Durchführung eines kleinen empirischen Forschungsprojektes (ggf. in Gruppen)
Präsentation erster Ergebnisse im Tutorium
Verfassen eines Abschlussberichtes

Requirements for participation, required level

Offenheit und Neugier bzgl. der Thematik
Wahlpflicht Diplom, Master 5.1. und Master 5.2

Bibliography

Bommes, Michael / Schiffauer, Werner, Migrationsreport 2006. Fakten, Analysen, Perspektiven, Frankfurt/Main: Campus 2006.

Flick, Uwe / von Kardoff, Ernst / Steinke, Ines (Hrsg.), Qualitative Sozialforschung. Ein Handbuch, 5. Aufl., Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 2007.

Girtler, Roland, Methoden der Feldforschung, 4. Aufl., Wien [u. a.]: Böhlau Verlag 2001.

Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.3.1 Wahl (Ergänzungsveranstaltung) HS
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 5.2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 5.1 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 17
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2008_300210@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_7259728@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
3 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, July 16, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 4
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=7259728
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
7259728