Pädagogische Diagnostik steht im Dienste pädagogisch-didaktischer Entscheidungen. Lernen braucht sowohl emotional-unterstützende als auch sachlich-analytische Rückmeldungen. Das Aufgabenfeld der Pädagogischen Diagnostik umfasst die Entwicklung, den Einsatz und Wirksamkeitsüberprüfung geeigneter Instrumente.
Im ersten Teil der Veranstaltung sollen deshalb Beobachtungsbögen zur Erfassung des Lernverhaltens von Schülern wie Verfahren zur mündlichen und schriftlichen Lernkontrolle im Zentrum des Interesses stehen.
Im zweiten Teil sollen Möglichkeiten erarbeitet und bewertet werden, wie Ergebnisse der diagnositschen Praxis in Lehr/Lernarrangements förderorientiert eingesetzt werden können.
Literatur wird in der Veranstaltung genannt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | H13 | 06.04.-13.07.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.5.4.2; MA.5.4.3; MA.3.4.2; MA.3.4.3 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.5.4.2; MG.5.4.3; MG.3.4.2; MG.3.4.3 | 3 | scheinfähig | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.4.2; M.5.4.3; M.3.4.2; M.3.4.3 | 3 | scheinfähig | ||
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt | H.E.1; H.E.2; H.E.3; H.B.2 | scheinfähig | |||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.1; H.1.1; H.2.1 | scheinfähig | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.B.7 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.5.3; MU.6.3 | 3 | scheinfähig |