Als einzige geschichtsdidaktische Lehrveranstaltung, die sich speziell an Studierende des Lehramts HRGe richtet, nimmt das Fachdidaktische Propädeutikum besonders den Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe I in den Blick. Ergänzend zur Fachdidaktischen Orientierung werden schulformbezogene Lehrpläne und alternative Darstellungskonzepte vor dem Hintergrund der Anforderungen heterogener Lerngruppen (Inklusion) diskutiert. Die Thematisierung außerschulischer Lernorte - vorgesehen sind zwei Exkursionen, z. B. ins Stadtarchiv und in ein Museum - verküpft Fragen von Geschichtskultur und Geschichtsvermittlung.
- Fritz, Gerhard (Hrsg.): Geschichte und Fachdidaktik. Ein Studienbuch für Studierende Grund-, Haupt- und Realschule (Einführung in das Geschichtsstudium an Pädagogischen Hochschulen 2), Stuttgart 2012.
- Günther-Arndt, Hilke; Handro, Saskia (Hrsg.): Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II, 5. Aufl., Berlin 2015.
- Günther-Arndt, Hilke; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hrsg.): Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 6., überarb. Neuauflage, Berlin 2014.
- Pandel, Hans-Jürgen: Geschichtsunterricht in den unterschiedlichen Schulformen (insbesondere Sekundarstufe I), in: Barricelli, Michele; Lücke, Martin (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts (Forum Historisches Lernen), Band 1, Schwalbach 2012, S. 167-175, 189-204 (Literatur).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-2.4 Fachdidaktisches Methodikmodul | Fachdidaktisches Propädeutikum | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.