Welche Bürger_innen braucht die Demokratie? Welche Ziele kann politische Bildung in demokratischen Gesellschaften haben? Während einige Ziele unstrittig sind, wie z.B. Mündigkeit, sind andere umstritten. Je nachdem, welche Vorstellung von Demokratie verfolgt wird, sollen Bürger_innen mehr oder weniger partizipieren, gemeinwohlorientiert sein oder sich tolerant gegenüber Anderen zeigen. Wir diskutieren im Seminar die möglichen Ziele politischer Bildung im Kontext verschiedener demokratietheoretischer Denktraditionen. Was kann Partizipation bedeuten, wieviel Partizipation und welche ist überhaupt gewollt und wer partizipiert eigentlich tatsächlich? Wann ist jemand mündig und ist Mündikeit ein Widerspruch zu Gemeinwohlorientierung? Was bedeutet Toleranz und bei welchen Konflikten kann Toleranz hilfreich sein? Diesen Fragen gehen wir im Seminar auf der Basis ausgewählter Texte nach.
Interesse an politischer Bildung und Bereitschaft englische Texte zu lesen
Detjen, J. (2000) Die Demokratiekompetenz der Bürger. Herausforderung für die politische Bildung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 25, S. 11-20
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | X-E0-218 | 11.04.-22.07.2016
not on: 5/16/16 / 6/6/16 |
|
one-time | Mo | 10:00-12:00 | T2-204 | 06.06.2016 | einmalig am 06.06.2016 in T2-204 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C1 Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-ME-C1-MGS-wp Historische und systematische Aspekte der Migrationspädagogik, Civic- and International Education | E2: Civic- and International Education | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.1.2; H.2.3 |
Es wird eine aktive Beteiligung in Form von Textvorbereitungen, Gruppenarbeiten und/oder Referatsbeteiligung erwartet.