Ausgehend von den curricularen Vorgaben der Bildungsstandards und des Lehrplans für das Fach Mathematik in NRW werden ausgehend von den fachlichen Grundlagen die Größenbereiche Längen, Gewichte, Geld, Zeit, Flächeninhalte und Volumina systematisch erarbeitet. Mess-Systeme und Messinstrumente finden ebenso Berücksichtigung wie die Entwicklung von Größenvorstellungen und Messfertigkeiten. Weiterhin werden auch die Beziehungen des Inhaltsbereichs „Größen und Messen“ zu „Zahlen und Operationen“ sowie „Raum und Form“ untersucht und herausgearbeitet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS2 Vertiefung Mathematikdidaktik | Größen und Messen im Mathematikunterricht der Grundschule | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Größen und Messen im Mathematikunterricht der Grundschule | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 1. 2. | 3 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 1. 2. | 3 | benotet |