Ausgehend von den curricularen Vorgaben der Bildungsstandards und des Lehrplans für das Fach Mathematik in NRW werden ausgehend von den fachlichen Grundlagen die Größenbereiche Längen, Gewichte, Geld, Zeit, Flächeninhalte und Volumina systematisch erarbeitet. Mess-Systeme und Messinstrumente finden ebenso Berücksichtigung wie die Entwicklung von Größenvorstellungen und Messfertigkeiten. Weiterhin werden auch die Beziehungen des Inhaltsbereichs „Größen und Messen“ zu „Zahlen und Operationen“ sowie „Raum und Form“ untersucht und herausgearbeitet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 8-10 | U2-200 | 11.04.-22.07.2016
not on: 5/16/16 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-DGS2 Vertiefung Mathematikdidaktik | Größen und Messen im Mathematikunterricht der Grundschule | Study requirement
Graded examination |
Student information |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Größen und Messen im Mathematikunterricht der Grundschule | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 1. 2. | 3 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | M.D.10b | Wahlpflicht | 1. 2. | 3 | benotet |