996016 Karrierewege zwischen Wissenschaft und Wirtschaft (WS) (WiSe 2015/2016)

Contents, comment

Das Ende der Promotion ist in Sicht und damit rückt auch die Frage nach weiteren beruflichen Zukunft in den Vordergrund: Wissenschaft oder Wirtschaft – wie soll es
weitergehen? In einem Basis-Workshop erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über Karrieremöglichkeiten an der Universität, in Forschungseinrichtungen, Industrie oder
Wirtschaft. Neben der Wissensvermittlung werden mit Hilfe von Coaching-Techniken erste Impulse für Ihre berufliche Orientierung gegeben. Ausgehend von den Chancen und
Möglichkeiten, die sich mit Ihrem individuellen Profil als Doktorandin beruflich bieten, steht die Frage im Fokus, wie Sie Ihre Potentiale nutzen können und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.
Im Anschluss an den 1,5tägigen Basis-Workshop wird die Möglichkeit zu kurzen Einzelcoachings angeboten. Hier erhalten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ganz
gezielte Fragen zu Ihrem persönlichen Karriereprofil zu stellen und sich individuell beraten zu lassen.

Inhalte
- Zahlen, Daten, Fakten - Überblick über wissenschaftliche Karriereverläufe
- Beruflich orientieren - Neigungen und Motive klären
- Kompetenzfelder im Blick - Stärken und Schwächen erkennen
- Laufbahnmodelle - was passt zu mir?
- Karriere entwickeln - professionelles Selbstmarketing und Netzwerken
- Der Doktortitel im Lebenslauf – wie geht’s weiter?
- Einzelcoachings zu individuellen Fragen

Methoden
- Theorieinput
- Gruppenarbeit
- Fallbeispiele
- Beratung

Teaching staff

  • Dr. Christine Issa (Samin)

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block 9:30-16:30 X-B 2-103 28.-29.01.2016

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills   0.5 Can be credited for Stream C as 1 from 2 necessary SWS  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2015_996016@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_70512364@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, December 17, 2015 
Last update rooms:
Thursday, December 17, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
workshop (WS) / 1
Department
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70512364
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
70512364