996016 Karrierewege zwischen Wissenschaft und Wirtschaft (WS) (WiSe 2015/2016)

Inhalt, Kommentar

Das Ende der Promotion ist in Sicht und damit rückt auch die Frage nach weiteren beruflichen Zukunft in den Vordergrund: Wissenschaft oder Wirtschaft – wie soll es
weitergehen? In einem Basis-Workshop erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über Karrieremöglichkeiten an der Universität, in Forschungseinrichtungen, Industrie oder
Wirtschaft. Neben der Wissensvermittlung werden mit Hilfe von Coaching-Techniken erste Impulse für Ihre berufliche Orientierung gegeben. Ausgehend von den Chancen und
Möglichkeiten, die sich mit Ihrem individuellen Profil als Doktorandin beruflich bieten, steht die Frage im Fokus, wie Sie Ihre Potentiale nutzen können und wie Sie Ihre Zukunft gestalten möchten.
Im Anschluss an den 1,5tägigen Basis-Workshop wird die Möglichkeit zu kurzen Einzelcoachings angeboten. Hier erhalten die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, ganz
gezielte Fragen zu Ihrem persönlichen Karriereprofil zu stellen und sich individuell beraten zu lassen.

Inhalte
- Zahlen, Daten, Fakten - Überblick über wissenschaftliche Karriereverläufe
- Beruflich orientieren - Neigungen und Motive klären
- Kompetenzfelder im Blick - Stärken und Schwächen erkennen
- Laufbahnmodelle - was passt zu mir?
- Karriere entwickeln - professionelles Selbstmarketing und Netzwerken
- Der Doktortitel im Lebenslauf – wie geht’s weiter?
- Einzelcoachings zu individuellen Fragen

Methoden
- Theorieinput
- Gruppenarbeit
- Fallbeispiele
- Beratung

Lehrende

  • Dr. Christine Issa (Samin)

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Transferable Skills   0.5 Can be credited for Stream C as 1 from 2 necessary SWS  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2015_996016@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70512364@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 17. Dezember 2015 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 17. Dezember 2015 
Art(en) / SWS
Workshop (WS) / 1
Einrichtung
Bielefeld Graduate School in History and Sociology
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70512364
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70512364