In diesem Seminar lernen Sie unterschiedliche Kooperationspartner für Schulen / LehrerInnen kennen, z.B. besuchen uns VertreterInnen der Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Polizei, Schulstation, Ärztliche Beratungsstelle usw. Teilweise werden wir auch vor Ort hospitieren. Sie benötigen daher ein wenig Flexiblität in der Terminplanung. Bitte tragen Sie sich für MSP 4.5 (Praxisstudienbericht) ein.
Zulassung zum Masterstudiengang Integrierte Sonderpädagogik, 3. und 4. Fachsemester, abgeschlossenes 2. Mastermodul "Didaktik
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 25-ISP6 Kooperation, Profession und Beratung | E4: Modulbezogene Vertiefung - Praxisphase Außerschulische Institutionen | Ungraded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MSP.4.4 | 2 | aktive Teilnahme |
Für Exkursionen sind ggf. Termine außerhalb der Seminarzeiten verpflichtend wahrzunehmen.