Dieses Seminar verknüpft Theorie und Praxis der Beratungsarbeit mit Familien. Dabei werden verschiedene Aspekte der Beratung, wie z.B. gelingender Aufbau einer Beratungsbeziehung, Fallverstehen etc. thematisiert und in Übungen/Gruppenarbeit vertieft.
werden in der Vorbereitungsveranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Di | 16-18 | Q0-101 | 12.04.2016 | |
einmalig | Sa | 10-18 | U2-200 | 11.06.2016 | |
einmalig | Sa | 10-18 | C02-228 | 18.06.2016 | |
einmalig | Sa | 10-18 | U2-200 | 25.06.2016 | |
einmalig | Sa | 10-18 | C02-228 | 02.07.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt I |