In diesem Seminar werden verschiedene theoretische Zugänge zum Verstehen in der pädagogischen Beratung vorgestellt, wie z.B. das Verstehen von Menschen, das Verstehen sozialer Systeme, Verstehen und Erklären, Verstehen und Begründen. Einen inhaltlichen Schwerpunkt bildet hierbei das Verstehen aus gestalttheoretischer Perspektive nach Gabriele Rosenthal.
Im Kontext des Seminars wird in die Dimensionen Biografie, systemische Familientherapie und Verstehen bei C. Rogers eingeführt.
Keine.
Diese werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E2: Organisationsentwicklung und -forschung | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MG.3.3.1; Professionsbezogene Vertiefung | 3 | aktive Teilnahme | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |
Diese werden in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.