Als explorative Tätigkeit kann man das entdeckende und erforschende Erkunden als künstlerische Strategie wie als Praxis kindlicher Weltaneignung verstehen. Es bietet den thematischen Rahmen der Veranstaltung, in der grundschulspezifische Handlungsweisen erprobt und mit den Bedingungsfaktoren von Kunstunterricht abgeglichen. Ausgehend von eigenen praxisnahen Versuchen und der analytischen Rekonstruktion von Unterrichtsbeispielen geht es um didaktisch-methodische Grundlagen von künstlerischen Lehr-/Lernprozessen, die auf die Anforderungen des Praxissemesters vorbereiten. Angebahnt wird ein Verständnis für Begründungszusammenhänge von Unterrichtsparametern auch vor dem Hintergrund aktueller kunstpädagogischer Positionen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 38-M6-K-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Themenfelder des Kunstunterrichts | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kunst und Musik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | BD | Pflicht | 2/4 |