Als explorative Tätigkeit kann man das entdeckende und erforschende Erkunden als künstlerische Strategie wie als Praxis kindlicher Weltaneignung verstehen. Es bietet den thematischen Rahmen der Veranstaltung, in der grundschulspezifische Handlungsweisen erprobt und mit den Bedingungsfaktoren von Kunstunterricht abgeglichen. Ausgehend von eigenen praxisnahen Versuchen und der analytischen Rekonstruktion von Unterrichtsbeispielen geht es um didaktisch-methodische Grundlagen von künstlerischen Lehr-/Lernprozessen, die auf die Anforderungen des Praxissemesters vorbereiten. Angebahnt wird ein Verständnis für Begründungszusammenhänge von Unterrichtsparametern auch vor dem Hintergrund aktueller kunstpädagogischer Positionen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M6-K-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Themenfelder des Kunstunterrichts | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BD | Pflicht | 2/4 |