230519 Papier als Material der Kunst. Schöpfen – (Ab-)Formen – Installieren (Vertiefende Werkstatt Kunst) (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Papier ist nicht nur überall verfügbare Träger von Informationen, falt- und manipulierbare Fläche, sondern auch ein eigenwertiger, strukturierfähiger, plastisch formbarer Stoff. Einst aus Resten menschlicher Kleidung gewonnen, haftet dem leichten und variablen Material über seine Geschichte Stofflichkeit buchstäblich an. Vom Schöpfen des Papierbogens über das bildnerische und plastische Gestalten mit Papierpulp bis hin zu Abformungen von Objekten und Raumelementen werden in der Veranstaltung diverse Handhabungen und Verfahren erprobt, die in eigene installative Arbeiten münden. Die Spannung zwischen den materialen und medialen Eigenschaften des Papiers sowie die Papierkunst der letzten Jahrzehnte bilden den theoretischen Rahmen der Werkstatt.
Bemerkungen:
- Die Veranstaltung ist teilnahmebeschränkt auf 12 Studierende. Vorrang bei der Vergabe der Plätze haben Studierende des Faches Kunst- und Musikpädagogik. Noch freie Plätze stehen für Studierende der Individuellen Ergänzung im Modul Kunstpraxis zur Verfügung. Die Teilnahme setzt eine bestandene Eignungsfeststellung voraus. Hier richtet sich die Vergabe der Plätze nach der Höhe des Semesters.

- Die Veranstaltung wird geblockt. Regelmäßige Teilnahme aufgrund aufwendiger Materialaufbereitung erforderlich
Termine: Do 28.4., 9-12 / Do 12.5., 9-12 / Do 19.5., 9-12 / Do. 2.6., 9-12 / Fr. 3.6., 14-17 / Sa. 4.6., 10-14 / Do 9.6. 9-12

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
38-M2-K Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik Vertiefende Werkstatt Kunst Studieninformation
38-M2-K55 Grundlagenmodul Kunst II Vertiefende Werkstatt Kunst Studieninformation
38-M2-K55_a Grundlagenmodul Kunst II Vertiefende Werkstatt Kunst Studienleistung
Studieninformation
38-M2-K_a Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik Vertiefende Werkstatt Kunst Studienleistung
Studieninformation
38-M4-K Projektmodul Didaktik Vertiefende Werkstatt Studieninformation
38-M4-K_a Projektmodul Didaktik Vertiefende Werkstatt Studienleistung
Studieninformation
38-M5-K Projektmodul Künstlerische Praxis Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen Studieninformation
38-M5-K_a Projektmodul Künstlerische Praxis Basis-Werkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 12
Adresse:
SS2016_230519@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_70216576@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 13. Juli 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 11. Januar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 11. Januar 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=70216576
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
70216576