Dieses Seminar untergliedert sich in eine ausgedehnte Einführungsphase und in eine Phase, in der intensiv an ausgewählten grammatischen Phänomenen und ihrer Vermittlung in der Grundschule gearbeitet wird. Inhalte der Einführungsphase sind der Sprachstand von Grundschülern bei der Einschulung, Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache und verschiedene Aspekte sprachlichen Wissens. In der darauf folgenden Phase wird ein Schwerpunkt auf erwerbsstufen- bzw. schulrelevanten grammatischen Kategorien und Strukturen liegen (z. B. Wortarten, Flexion und Wortbildung, syntaktische Funktionen, komplexe Sätze) sowie auf deren Vermittlung.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-Gru-FD2 Fachdidaktische Vertiefung | fachdidaktische Vertiefung II: Sprachdidaktik | Study requirement
|
Student information |
| 23-GER-Gru-FD2S Fachdidaktische Vertiefung im Schwerpunktfach | fachdidaktische Vertiefung II: Sprachdidaktik | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.