Dieses Seminar untergliedert sich in eine ausgedehnte Einführungsphase und in eine Phase, in der intensiv an ausgewählten grammatischen Phänomenen und ihrer Vermittlung in der Grundschule gearbeitet wird. Inhalte der Einführungsphase sind der Sprachstand von Grundschülern bei der Einschulung, Unterschiede zwischen gesprochener und geschriebener Sprache und verschiedene Aspekte sprachlichen Wissens. In der darauf folgenden Phase wird ein Schwerpunkt auf erwerbsstufen- bzw. schulrelevanten grammatischen Kategorien und Strukturen liegen (z. B. Wortarten, Flexion und Wortbildung, syntaktische Funktionen, komplexe Sätze) sowie auf deren Vermittlung.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-Gru-FD2 Fachdidaktische Vertiefung | fachdidaktische Vertiefung II: Sprachdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 23-GER-Gru-FD2S Fachdidaktische Vertiefung im Schwerpunktfach | fachdidaktische Vertiefung II: Sprachdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.