230156 Forschungsmethoden in der empirischen Fremdsprachenforschung (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

Empirische Befunde haben im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache einen hohen Stellenwert. In diesem Seminar werden forschungsmethodologische Ansätze und Methoden der Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse in der empirischen Fremdsprachenforschung behandelt und dabei Kompetenzen entwickelt, die für die kritische Rezeption von empirischen Studien und zur Produktion eigener Untersuchungen erforderlich sind. Dabei werden sowohl quantitative (inkl. einer Kurzeinführung in statistische Verfahren) und qualitative Methoden behandelt.
In diesem Seminar werden deshalb Fragen wie z.B. die folgenden im Zentrum stehen:
• Was versteht man unter "qualitativer" und "quantitativer" Forschung?
• Auf welche Weise können Daten erhoben werden (z.B. Unterrichtsbeobachtung, Fragebogen, Interview, div. Tests)?
• Wie transkribiert man Daten?
• Wie beschreibt, analysiert und interpretiert man Daten?
• Welche Qualitätsmerkmale (Gütekriterien) sind zu berücksichtigen (z.B. Validität, Reliabilität, Transparenz)?
• Inwiefern sind Erkenntnisinteressen, Fragestellungen, Datenerhebungs- und -auswertungsverfahren voneinander abhängig?
• Wie liest man das "Kleingedruckte" in empirischen Studien?
• Wie kann eine empirische Arbeit sinnvoll geplant und durchgeführt werden?

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorkenntnisse werden nicht erwartet.
Es wird dringend empfohlen, das Seminar als ersten Bestandteil des Moduls zu besuchen. Studierenden, die ihr Masterstudium zum Sommersemester 2016 aufnehmen, wird dringend empfohlen, das Seminar bereits im ersten Fachsemester zu besuchen, da es voraussichtlich erst wieder im Sommersemester 2017 angeboten wird.

Literaturangaben

Zur Anschaffung empfohlen:
Settinieri/Demirkaya/Feldmeier/Gültekin-Karakoc/Riemer (Hrsg.) (2014): Empirische Forschungsmethoden für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Stuttgart: UTB - 30 €;
auch als E-Book verfügbar (Leseversion in der UB)

Darüber hinaus gibt es einen umfangreichen Semesterapparat in der LiLi-Bibliothek (= Semesterapparat des Doktorandenkolloquiums DaF).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12:00-14:00 X-E0-236 11.04.-22.07.2016
nicht am: 16.05.16

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M-DAFGER-FAM_ver1 Profilmodul: Forschungs- und Anwendungsmodul Empirische Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Studienleistung: 2 Übungen, darunter 1 Transkriptionsübung und 1 Wahlübung

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
SS2016_230156@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_69543212@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 12. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 23. Februar 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=69543212
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
69543212