Die TeilnehmerInnen erwerben Kenntnisse über
- den Erstspracherwerb
- Zweitspracherwerbstheorien
- Alltags- und Bildungssprache,
über methodisch/didaktische Vorgehensweisen beim DaZ-Unterricht mit Kindern und Jugendlichen
- im Elementarbereich
- in der Primarstufe
- in der Sekundarstufe I,
und über dramapädagogische Ansätze und das Generative Schreiben
Literatur ist im Lernraum unter "Dokumente" zu finden
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 16:00-18:00 | C01-258 | 11.04.-22.07.2016
not on: 5/16/16 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Study requirement
|
Student information |
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.