Die TeilnehmerInnen erwerben Kenntnisse über
- den Erstspracherwerb
- Zweitspracherwerbstheorien
- Alltags- und Bildungssprache,
über methodisch/didaktische Vorgehensweisen beim DaZ-Unterricht mit Kindern und Jugendlichen
- im Elementarbereich
- in der Primarstufe
- in der Sekundarstufe I,
und über dramapädagogische Ansätze und das Generative Schreiben
Literatur ist im Lernraum unter "Dokumente" zu finden
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-DAF-M4 Zweit- und Fremdsprachenerwerbsforschung | Vertiefendes Seminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.