Das Seminar beschäftigt sich mit dem didaktischen Potenzial der Kinder- und Jugendliteratur aus der mehrsprachigen und interkulturell vergleichenden Perspektive im DaZ-/DaF-Unterricht.
Es wird der Frage nachgegangen, wie kinderliterarische Texte produktiv zur Vermittlung der sprachlichen und der landeskundlichen Kompetenz sowie zur Förderung der Language- und Cultural-Awareness eingesetzt werden können. Dabei werden zwei Zielgruppen fokussiert: Erwachsene DaF-Lerner und mehrsprachige Kinder (DaZ).
Inwiefern profitieren erwachsene Lerner von der strukturellen Beschaffenheit der KJL?
Welche Unterrichtsthemen können dadurch vermittelt werden? Wie sieht eine didaktische Umsetzung aus?
Diese Fragen werden am Beispiel von verschiedenen literarischen Texten (Märchen, Bildnarration, Comics, Jugendroman etc.) diskutiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-IndiErg2 Berufsfeldorientierung und Schlüsselqualifikationen im Feld DaF/DaZ | Seminar E | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-DAF-M3 Kulturalität und Sprache | Vertiefendes Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.