230081 Introduction to Second Language Acquisition (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

This course will introduce students to what is known about how languages are learned. We will compare the stages learners go through in acquiring a second language with those of first language acquisition. We will first briefly review the stages children go through in acquiring their first language (or, in the case of bilingual children, two languages) and recall the major theories which attempt to account for this remarkable achievement. We will then consider how young children may also acquire a second or even third language parallel to their first language with ease, and contrast this with the difficulty usually experienced in acquiring a foreign language in adulthood, or in learning foreign languages in traditional classroom settings. Against this background we will consider some influential theories of second language acquisition, look at the idea of learner language and language error and examine transcripts of language classes. As the course progresses, we will be considering the implications of what we have learned for language teaching in schools.

The Studienleistung involves a poster presentation at the end of the semester of a small-scale research project which students will work on in small groups during the semester. Guidance and consutation will be provided for this. A tutor is available.

There is a course book for this course, which students will need to purchase and bring to the course each week. They will also need it for preparation for each week's session. For details see below.

Literaturangaben

Course book which must be purchased before the first session:

Patsy M. Lightbown and Nina Spada. "How Languages are Learned" Oxford: Oxford University Press. Fourth edition, 2013.

Please make certain you get the fourth edition.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngBM3_a Basismodul 3: Linguistics/Language Acquisition BM 3.3:Second Language Acquisition Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-AngBM3_b Basismodul 3: Linguistics/Language Acquisition BM 3.3: Second Language Acquisition Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 23
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2016_230081@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_69448818@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
9 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 24. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 17. Februar 2016 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 17. Februar 2016 
Art(en) / SWS
S / 2
Sprache
Diese Veranstaltung wird komplett in englischer Sprache gehalten
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=69448818
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
69448818