Das Museum für Westfälische Literatur ist ein Ort der Präsentation und Vermittlung von Literatur und deren Beziehung zu anderen Künsten. Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Performances und Konzerte, Führungen, Workshops und Kreativ-Programme sind zentrale Handlungsfelder des Museums.
Das Seminar setzt sich mit den Vermittlungsaufgaben des Literaturmuseums, deren inhaltlicher Konzeption und organisatorischer Umsetzung auseinander. Für das Ausstellungsprojekt 'Ich bin ein Gedicht. Visuelle Poesie und andere Experimente von Timm Ulrichs, S.J. Schmidt, Reinhard Döhl & Johannes Auer' sollen konkrete Vermittlungsangebote für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt werden. Ziel ist die Erarbeitung eines interaktiven Begleitprogramms im Sinne eines Experimentierfeldes, das für ästhetische Phänomene visueller Poesie im Alltag sensibilisiert. Fragen des Projektmanagements, der Projektfinanzierung und der begleitenden Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden dabei behandelt.
Zum Seminarleiter:
Dirk Bogdanski ist Kulturmanager und organisatorischer Leiter des spartenübergreifenden Kulturzentrums 'Kulturgut Haus Nottbeck' in Oelde. Es beheimatet mit dem Museum für Westfälische Literatur einen einzigartigen Ort der Literaturvermittlung. Für seine innovativen Literaturprojekte wurde das Museum 2012 mit dem Hartmut-Vogel-Preis der Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Literaturmuseen Deutschlands ausgezeichnet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-GER-O Berufsorientierung: "Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien" | Praktikumsvorbereitung | Student information | |
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien | Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung | Study requirement
|
Student information |
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung | Study requirement
|
Student information | |
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul | Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Student information | |
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung IV | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitKM | ||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 1 | Wahlpflicht | 3 |
Im Rahmen des Seminars sind an mindestens zwei Nachmittagen Exkursionen ins Museum für Westfälische Literatur in Oelde vorgesehen. Die Teilnahme an diesen Exkursionen ist verpflichtend.