In diesem Seminar werden wir uns mit der Frage beschäftigen, inwieweit die Methode der Gesprächsanalyse für die Untersuchung der Kommunikation in den Neuen Medien nutzbar gemacht werden kann. Dazu werden wir uns in den ersten Sitzungen die Gesprächsanalyse erarbeiten (bzw. wieder auffrischen) und anschließend auf verschiedene Datentypen anwenden. Geplant ist die Analyse von multilogischer, schriftlicher Kommunikation wie z.B. in Internetforen, auf Blogs, in "Kommentarspalten" oder Chats sowie die Analyse mündlicher Formen: Podcasts in all ihren Ausprägungen, Video-Tagebücher oder LetsPlays. Auf Vorschläge der Studierenden wird selbstverständlich eingegangen.
Bereitschaft, sich in die Gesprächsanalyse einzuarbeiten.
Deppermann, A. (2008): Gespräche analysieren. VS Verlag.
http://moodnetwork.ruhosting.nl/
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung IV | Studienleistung
|
Studieninformation | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Lehrveranstaltung II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Lehrveranstaltung III | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-Ma2 | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-MaGA | Alle Leistungsarten möglich | ||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 5 | Wahlpflicht | 3 |
Mitarbeit im Seminar, Lektüre, Bearbeiten von Analyseaufgaben