Empfohlene Vorkenntnisse: Empfohlen sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem GER.
Notwendige Voraussetzungen: Einstufung der Vorkenntnisse durch einen Einstufungstest bei PunktUm. Auf dessen Grundlage wird eine Empfehlung für eines der Module B1, B2 oder B3 ausgesprochen.
Teilnahme am Kurs ist kostenpflichtig und nur nach vorheriger Anmeldung und Beratung möglich. Für weitere Informationen zur Einschreibung und den genauen Teilnahmebedingungen steht Ihnen das PunktUm-Team zu den Sprechzeiten (dienstags 14.00-16.00 und donnerstags 14:00-16:00) in Raum C3-210 zur Verfügung.
Der Kurs umfasst 88 Unterrichtseinheiten. In der Zeit vom 11./12.04.-22.07.2016 jeweils 4 UE pro Woche, verteilt auf zwei Abende. Im Zeitraum vom 25.07.-03.08.2016 findet Intensivtraining statt. Das bedeutet: 25.07.-28.07.2016: vier Tage die Woche (Mo-Do), täglich 4 UE; 01.08.-03.08.2016: drei Tage die Woche, ebenfalls 4 UE pro Tag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 18-19.30 | X-E0-209 | 11.04.-22.07.2016
not on: 5/16/16 |
|
weekly | Mi | 18-19.30 | X-E0-216 | 11.04.-22.07.2016 | |
block | Block | 16-21 | C4-153 | 25.07.-03.08.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-PU-B2 Universitäre Alltagskommunikation auf Deutsch für Fortgeschrittene (Niveau B1 bis B2 nach dem GeR) | Deutsch für Fortgeschrittene 2 (Niveau B1) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | DAF; SPN-G | 4 |