Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, am Beispiel von Shakespeares The Merchant of Venice den gesamten Bereich von genauer Textanalyse, Einordnung in den sozio-kulturellen Kontext, theatralischer und filmischer Inszenierung zu untersuchen.
Beginn: Dienstag, 11.4.2006
3 Leistungspunkte können für die Übernahme eines Referats und eine schriftliche Ausarbeitung des Referatthemas erworben werden.
Zur Anschaffung empfohlen wird die Ausgabe des Oxford Shakespeare (OUP)
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| 14täglich | Di | 16-20 | C01-253 | 03.04.-14.07.2006 | Beginn am 11. April 2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Anglistik: British and American Studies / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaAngPM4 | 3/6 | |||
| Anglistik: British and American Studies / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaAngPM4 | 3/6 | ||||
| Anglistik: British and American Studies (GHR) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaAngPM4 | 3/6 | |||
| Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaAngPM4 | 3/6 | ||||
| Anglistik/Englisch | MA/SI/SII; LIT; B.1; B.2 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS |