000015 Gastfreundschaft bei Homer, in der Septuaginta und im Neuen Testament (Ü) (SoSe 2008)

Short comment

mit Griechisch

Contents, comment

In den Gedichten Homers wird die Gastfreundschaft in allen Einzelheiten als eine Institution dargestellt, die auf Gegenseitigkeit gegründet ist. Vorbildliche Beispiele für Gastfreundverhältnisse bieten die Besuche des Odysseus-Sohnes Telemachos bei Nestor und Menelaos in der Odyssee (3¿4). Dort gibt der Dichter eine ausführliche Beschreibung des Zeremoniells, das mit der Gastfreundschaft verbunden ist. Eine Ausnahmesituation ist das Zusammentreffen mit Barbaren, die keine Sittenregel der Gastfreundschaft kennen. Die Ankunft des Odysseus und seinen Gefährten in die Höhle des wilden Kyklopen Polyphemus in der Odyssee (9) ist ein klares Beispiel der Verletzung von Gastfreundschaft (nur späzifische versen, die die Sitten und den Wortschatz der Gastfreundschaft illustrieren, werden im Griechisch gelesen werden). Spätere Erwähnungen der Regeln der Gastfreundschaft in der griechischen und römischen Literatur werden kurz kommentiert.
Die bekanntesten Beispiele für vorbildliche Erfüllung wie für verabscheuenswerte Verletzung des Gastrechts bieten die Abraham- und Lot-Geschichten in Genesis 18¿19. Diese und andere Beispiele von der Septuaginta werden von der Perspektive des Zeremoniells und des Vokabular der Gastfreundschaft untersucht (das hebräische Vokabular der Gastfreundschaft wird kurz analysiert).
Auch die neuetestamentliche Gastfreundschaft ist ein gegenseitiges Verhältnis (Luk. 22:30). Jesus selbst erscheint in der Gestalt des Gastes (Matth. 25:35¿40). Die Konventionen der Gastfreundschaft lassen sich von verschiedenen Szenen, in denen Jesus als Gast bekommen wird, ableiten (z.B. Luk. 7:44¿47). Die Apostel erhalten genaue Anweisung, sich auf ihren Missionswegen allein darauf zu verlassen, gastliche Aufnahme zu finden (Matth. 10:9¿14). Als weitere Zeugen dienen die Apostelbriefe, die die Gastfreundlichkeit immer wieder empfehlen.

Bibliography

Alexander, T. Desmond, Lot's Hospitality: a Clue to his Righteousness, JBL 104, 1985, 289-291.
Arterbury, Andre E., Entertaining Angels: Early Christian Hospitality in its Mediterranean Setting, Scheffield 2005.
Hiltbrunner, Otto, Gastfreundschaft in der Antike und im frühen Christentum, Darmstadt 2005.
Koenig, John,
Lasine, Stuart, Guest and Host in Judges 19: Lot's Hospitality in an Inverted World, JSOT 29, 1984, 37-59.
Reece, Steve, The Stranger's Welcome: Oral Theory and the Aesthetics of the Homeric Hospitality Scene, Ann Arbor 1993.
Rusche, Helga, Gastfreundschaft im Alten Testament, im Spätjudentum und in den Evangelien unter Berücksichtigung ihres Verhältnisse zur Mission, ZMR 41.3, 1957, 170-186

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach NT Ic   3  
Evangelische Theologie / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) NT Ic   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_000015@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6552766@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, December 7, 2007 
Last update rooms:
Friday, December 7, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6552766
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6552766