000008 Frauen in den Samuel- und Königsbüchern (Ü) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Der Anteil der Erzählungen, in denen Frauen eine zentrale Rolle spielen, am Gesamttext ist in den Samuel- und Königebüchern so hoch wie sonst nur noch in der Genesis oder im Buch Ruth. Diese Frauen stammen aus unterschiedlichen Kreisen (Frauen am Königshof, bürgerliche Ehefrauen, Witwen, Mägde) und greifen auf teils sehr verschiedene Weise in die Geschichte Israels ein. Sie sind Subjekte und Objekte von Machtausübung, Gestaltende und Erleidende, Hilfebedürftige, Ratgeberinnen und Retterinnen. Sie leben im Zentrum der Macht (Frauen am Hofe), in der Mitte (Hanna, Abigail) oder am Rande der Gesellschaft (z.B. Witwen oder die Totenbeschwörerin von En-Dor). Entsprechend differenziert ist auch die Art und Weise ihrer Darstellung in der Hebräischen Bibel. In dieser Übung sollen die biblischen Texte gelesen und der sozial- und religionsgeschichtliche Hintergrund der Erzählungen erarbeitet werden.
Arbeitsbelastung: 4 Std./Woche

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit

Literaturangaben

Literatur zur Einführung:

  • I. Müllner, Die Samuelbücher. Frauen im Zentrum der Geschichte Israels, in: L. Schottroff/ M.-T. Wacker (Hg.), Kompendium Feministische Bibelauslegung, 2., korrigierte Auflage Gütersloh 1999, 114-129 (weitere Lit.!); - K. S. Lee, Die Königsbücher. Frauen-Bilder ohne Frauen-Wirklichkeit, in: L. Schottroff/ M.-T. Wacker (Hg.), Kompendium Feministische Bibelauslegung, Gütersloh 21999, 130-145 (weitere Lit.!); - S. Schroer, Weise Frauen und Ratgeberinnen in Israel - Literarische und historische Vorbilder der personifizierten Chokmah, BN 51 (1990) 41 - 60; - A. Brenner, Samuel and Kings. A Feminist Companion to the Bible (Second Series), Sheffield 2000; - U. Schmidt, Zentrale Randfiguren. Strukturen der Darstellung von Frauen in den Erzählungen der Königebücher, Gütersloh 2003.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Evangelische Theologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach AT Ic; AT II/1a; AT II/2a   2  
Evangelische Theologie / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) AT Ic; AT II/1a; AT II/2a   2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_000008@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6552662@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 7. Dezember 2007 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 7. Dezember 2007 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6552662
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6552662