230712 Thomas Mann: Doktor Faustus im musik- und literaturwissenschaftlichen Kontext (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Thomas Manns ausgeprägte Musikleidenschaft hat ihn immer wieder zu der Frage nach der Verknüpfung von deutscher Musik und deutscher Geschichte geführt. Im Doktor Faustus, entstanden in den 1940er Jahren im amerikanischen Exil, wird die fiktive Biographie eines "deutschen Tonsetzers", der mit dem Teufel im Bund steht und den Schritt in die atonale Welt der Neuen Musik (die Schönbergsche Dodekaphonie) wagt, verbunden mit dem Untergang Deutschlands im Dritten Reich und dem Zweiten Weltkrieg. Das anspielungsreiche und vielschichtige Spätwerk Manns wird im Seminar gelesen, sein kulturgeschichtlicher, politischer, ästhetischer, literatur- und musikwissenschaftlicher Kontext gemeinsam erarbeitet.

Das interdisziplinär konzipierte Seminar findet blockweise 14täglich abwechselnd in Detmold (Hochschule für Musik) und Bielefeld statt. (Dank des Semestertickets ist die Musikhochschule in Detmold mit der Bahn leicht zu erreichen.) Die Termine und Sitzungsorte sind:

11.04. in Detmold, Schubertplatz 12 (Opernschule, rotes Klinkergebäude)
02.05. in Bielefeld, T 0 - 229
16.05. in Detmold, Schubertplatz 12 (Opernschule, rotes Klinkergebäude)
30.05. in Bielefeld, T 0 - 229
13.06. in Detmold, Schubertplatz 12 (Opernschule, rotes Klinkergebäude)
04.07. in Bielefeld, Ort wird im Seminar bekanntgegeben
11.07. in Detmold, Schubertplatz (Opernschule, rotes Klinkergebäude).

Der Roman ist als Fischer-Taschenbuch preiswert zu bekommen; soeben ist er in der kritischen zweibändigen Ausgabe (leider teuer) erschienen. Forschungsliteratur stellen wir in einem Semesterapparat in der UB zusammen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik/Deutsch MA/SI/SII; LIT; B.2; B.5    
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit9   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit3   3/7  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_230712@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6539646@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, March 4, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6539646
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6539646