230712 Thomas Mann: Doktor Faustus im musik- und literaturwissenschaftlichen Kontext (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Thomas Manns ausgeprägte Musikleidenschaft hat ihn immer wieder zu der Frage nach der Verknüpfung von deutscher Musik und deutscher Geschichte geführt. Im Doktor Faustus, entstanden in den 1940er Jahren im amerikanischen Exil, wird die fiktive Biographie eines "deutschen Tonsetzers", der mit dem Teufel im Bund steht und den Schritt in die atonale Welt der Neuen Musik (die Schönbergsche Dodekaphonie) wagt, verbunden mit dem Untergang Deutschlands im Dritten Reich und dem Zweiten Weltkrieg. Das anspielungsreiche und vielschichtige Spätwerk Manns wird im Seminar gelesen, sein kulturgeschichtlicher, politischer, ästhetischer, literatur- und musikwissenschaftlicher Kontext gemeinsam erarbeitet.

Das interdisziplinär konzipierte Seminar findet blockweise 14täglich abwechselnd in Detmold (Hochschule für Musik) und Bielefeld statt. (Dank des Semestertickets ist die Musikhochschule in Detmold mit der Bahn leicht zu erreichen.) Die Termine und Sitzungsorte sind:

11.04. in Detmold, Schubertplatz 12 (Opernschule, rotes Klinkergebäude)
02.05. in Bielefeld, T 0 - 229
16.05. in Detmold, Schubertplatz 12 (Opernschule, rotes Klinkergebäude)
30.05. in Bielefeld, T 0 - 229
13.06. in Detmold, Schubertplatz 12 (Opernschule, rotes Klinkergebäude)
04.07. in Bielefeld, Ort wird im Seminar bekanntgegeben
11.07. in Detmold, Schubertplatz (Opernschule, rotes Klinkergebäude).

Der Roman ist als Fischer-Taschenbuch preiswert zu bekommen; soeben ist er in der kritischen zweibändigen Ausgabe (leider teuer) erschienen. Forschungsliteratur stellen wir in einem Semesterapparat in der UB zusammen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik/Deutsch MA/SI/SII; LIT; B.2; B.5    
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit9   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2009) MaLit3   3/7  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_230712@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6539646@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 4. März 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6539646
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6539646