230705 Landschaftssymbolik: Eichendorff, Rilke und Celan (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Natur und Landschaft sind für den Menschen Lebensraum, Erfahrungsraum, Kulturraum und Freiraum. Die enge Verbindung zwischen beiden wird schon in der Schöpfungsgeschichte deutlich. Grund genug, daß der Mensch mit dem Naturraum verschiedenste Sinneseindrücke und Gefühle verbindet, positive wie auch negative. Bildeten Mensch und Natur früher noch eine Einheit, so ist diese in der modernen Welt zunehmend vom Verfall bedroht, genau wie auch die Natur selbst gefährdet ist, paradoxerweise durch das Verhalten des Menschen. In allen Bereichen der Kunst, so auch in der Dichtung, ist der Mensch in der Landschaft und die Beziehung zwischen Mensch und Natur deshalb ein essentielles Thema. So wie die wirkliche Landschaft einer ständigen Veränderung unterworfen ist, hat die fiktionale Landschaft in der Lyrik sowohl in ihrer Gestalt, in ihrer Bedeutung als auch in ihrer poetischen Funktion eine umfassende Veränderung erlebt.

Dieser Prozeß soll im Seminar untersucht werden. Aus der unerschöpflichen Menge von Natur- und Landschaftslyrik sollen hauptsächlich Gedichte von Joseph von Eichendorff, Rainer Maria Rilke und Paul Celan untersucht werden, um exemplarisch die Entwicklung von der Romantik über die Jahrhundertwende bis hin zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zu beleuchten. Die Gedichte werden als Kopien bzw. Kopiervorlagen zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 12-14 C0-281 07.04.-18.07.2008

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit8   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit1   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit3   3/7  
Literaturwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2009) MaLit2   3/7  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_230705@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6539498@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, May 13, 2008 
Last update rooms:
Tuesday, May 13, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6539498
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6539498