Die Veranstaltung setzt sich mit verschiedenen Esstörungen auseinander. Dabei sollen neben der Anorexia nervosa und der Bulimia nervosa auch die Binge-Eating-Störung sowie weitere mit einem veränderten Essverhalten einhergehende Störungen behandelt werden. Die Vorstellung und Diskussion aktueller ätiologischer Theorien und Störungskonzepte sowie epidemiologischer und experimenteller Befunde zu Essstörungen wird den Kernpunkt dieses Seminars darstellen. Zudem soll ein Überblick über störungsspezifische Ansätze zur Diagnostik und Behandlung der verschiedenen Essstörungen gegeben werden.
Formale Voraussetzungen:
Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie
Notwendige Vorkenntnisse:
J.1: Klinisch-psychologische Intervention (Vorlesung)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | T0-145 | 11.04.-22.07.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-J Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie | J.2 Seminar zu einem Störungsbild | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Anforderungen an die Vergabe von Leistungspunkten ist eine regelmäßige und aktive Teilnahme an den Seminarterminen, die Vorbereitung und Präsentation eines Referats und die Anfertigung eines ausführlichen Handouts zum Referatsthema.