270097 Pädagogisch-psychologische Trainingsverfahren (S) (SoSe 2016)

Inhalt, Kommentar

In der Pädagogisch-Psychologischen Praxis arbeiten Lerntherapeuten mit einer Vielzahl von Verfahren, deren Einsatz häufig eher durch subjektive Erfahrungen als durch die wissenschaftliche Absicherung ihrer Effektivität begründet wird. Sinn oder Unsinn solcher Maßnahmen wird den Betroffenen oft erst nach monatelanger Förderung deutlich. Das Seminar soll einen evidenzbasierten Überblick über bewährte sowie aktuelle Trainings und Interventionen verschaffen, die im Pädagogisch-Psychologischen Kontext zum Tragen kommen. Hierbei werden z.B. Verfahren zur Intervention bei Schulleistungsproblemen (z.B. LRS-, Dyskalkulie-, Intelligenzförderung), Trainings für lernrelevante Verhaltensweisen und Einstellungen (z.B. Motivation, Stressprävention) und bei Verhaltensproblemen (z.B. ADHS, Aggression, Bullying) vorgestellt. Darüber hinaus werden auch Elterntrainings zum allgemeinem Erziehungsverhalten und zur Unterstützung bei schulischen Problemen in den Blick genommen. In den einzelnen Sitzungen werden die Förderprogramme kurz vorgestellt, jeweils ausgewählte Trainingselemente in der Gruppe praktisch durchgeführt und im Hinblick auf Nutzen und Einsatzmöglichkeiten beurteilt. Im Anschluss soll evidenzbasiert diskutiert werden, ob und für welchen Einsatz das jeweilige Training in der Praxis geeignet ist.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar ist geöffnet für Studierende der Psycholgoie im Master. Die Teilnahme am Seminar und der abschließenden Klausur setzt den Besuch der Veranstaltung H1 voraus.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 12-14 V0-133 11.04.-22.07.2016
nicht am: 16.05.16

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Mittwoch, 20. Juli 2016 8-10 H6 Klausurtermin auch für Veranstaltung 270247 Stranghöner
Mittwoch, 21. September 2016 10-12 H12 Klausurtermin auch für Veranstaltung 270247 Stranghöner

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-M-H Grundlagen und Anwendung: Pädagogische Psychologie H.2 Schwerpunktseminar zu ausgewählten Themen der Pädagogischen Psychologie Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Teilnahmevoraussetzung für alle ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an den Sitzungen sowie die Gestaltung einer Sitzung.
Eine benotete Einzelleistung kann mit der Modulabschlussklausur (Modul H) zum Ende des Semesters erworben werden.
Bestandteil der Modulabschlussklausur Modul H werden Inhalte aus dem Seminar H2 und der Vorlesung „Einführung in die pädagogisch-psychologische Intervention“ H1
sein.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 22
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2016_270097@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_65372986@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 11. April 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 15. April 2016 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. April 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=65372986
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
65372986