In diesem Praxiskurs werden Patientinnen und Patienten mit verschiedenen psychischen Störungen vorgestellt und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zunächst einzeln interviewt (Symptome, Anamnese, Biografie). Anschließend werden die Psychopathologie, Ätiopathologie, Diagnose und Therapieansätze in der Gruppe erarbeitet und mit der Theorie hinterlegt.
Formale Voraussetzungen:
Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie
Notwendige Vorkenntnisse:
Vorkenntnisse im Umfang von 16 LP in Klinischer Psychologie
Lehrveranstaltungen über psychische Störungen und Psychopathologie sollten absoviert sein
Bitte beachten Sie: Die Seminarplatzvergabe erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Vorbesprechung für alle K3 Kurse. Den Termin entnehmen Sie bitte dem eKVV.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 16-17 | E01-108 | 12.04.2016 | |
one-time | Fr | 09:15-11:45 | 22.04.2016 | ||
one-time | Fr | 09:15-11:45 | 06.05.2016 | ||
one-time | Fr | 09:15-11:45 | 20.05.2016 | ||
one-time | Fr | 09:15-11:45 | 03.06.2016 | ||
one-time | Fr | 09:15-11:45 | 17.06.2016 | ||
one-time | Fr | 09:15-11:45 | 01.07.2016 | ||
one-time | Fr | 09:15-11:45 | 15.07.2016 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-K Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen | K.3 Störungsbezogene Intervention (Erwachsene) | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Regelmäßige Teilnahme, Durchführung eines Patienteninterviews.