In diesem Praxiskurs werden Patientinnen und Patienten mit verschiedenen psychischen Störungen vorgestellt und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zunächst einzeln interviewt (Symptome, Anamnese, Biografie). Anschließend werden die Psychopathologie, Ätiopathologie, Diagnose und Therapieansätze in der Gruppe erarbeitet und mit der Theorie hinterlegt.
Formale Voraussetzungen:
Zulassung zum Masterstudiengang Psychologie
Notwendige Vorkenntnisse:
Vorkenntnisse im Umfang von 16 LP in Klinischer Psychologie
Lehrveranstaltungen über psychische Störungen und Psychopathologie sollten absoviert sein
Bitte beachten Sie: Die Seminarplatzvergabe erfolgt im Rahmen einer gemeinsamen Vorbesprechung für alle K3 Kurse. Den Termin entnehmen Sie bitte dem eKVV.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-M-K Grundlagen und Anwendung: Klinische Psychologie: Intervention bei Erwachsenen | K.3 Störungsbezogene Intervention (Erwachsene) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Regelmäßige Teilnahme, Durchführung eines Patienteninterviews.