261009 Wissenschaft und Werte (GradS) (SoSe 2008)

Contents, comment

Der Zusammenhang der Wissenschaft mit epistemischen, ökonomischen, ethischen und sozialen Werten ist in den vergangenen Jahren vermehrt zum Gegenstand philosophischen Interesses geworden. Epistemische Werte bringen die Festlegung der Wissenschaft auf die Suche nach Wahrheit oder Verstehen zum Ausdruck; ökonomische Werte verpflichten die Wissenschaft auf einen Beitrag zum technischen Fortschritt und zum wirtschaftlichen Wohlstand; ethische Werte betreffen Ansprüche auf Gesundheit, Freiheit oder persönliche Integrität; soziale Werte bringen Forderungen gesellschaftlicher Gruppen nach Teilhabe an politischen Entscheidungsprozessen oder nach Schutz vor gesellschaftlicher Benachteiligung zum Ausdruck.
Das Master-Seminar geht anhand von gemeinsamer Textlektüre der Rolle nach, die Werte bei der Beurteilung von Wissensansprüchen spielen, sowie umgekehrt bei den Auswirkungen wissenschaftlichen Wissens auf Werthaltungen. Werte tragen auf der einen Seite zur Identifikation dessen bei, was als bestätigte Behauptung gilt, und prägen entsprechend das System des Wissens mit. Umgekehrt können Werthaltungen durch ihren Einklang mit dem akzeptierten Überzeugungssystem gestärkt oder durch ihren Konflikt mit diesem untergraben werden.

Eine Leistungsbescheinigung (BA- oder Master of Education-Studiengang, MA HPSS) wird ausgestellt für regelmäßige Teilnahme und zwei Kurzessays; Anrechenbarkeit besteht für ein inhaltlich einschlägiges Hauptmodul.
Im Masterstudiengang erfolgt der Erwerb von Leistungspunkten ausschließlich auf Modulebene

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Masterstudierende im Fach Philosophie, ist aber auch für BA-Studierende, die die fachliche Basis und mindestens ein Hauptmodul erfolgreich abgeschlossen haben, sowie für MA-HPSS-Studierende mit analogen Vorkenntnissen jeweils nach persönlicher Anmeldung geöffnet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 2 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. scheinfähig HS
Philosophie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM TP WISS   3  
Philosophie / Master (Enrollment until SoSe 2012) WM THEO    
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) HM TP WISS   3  
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) HM TP WISS   3  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_261009@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6525657@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 13, 2008 
Last update rooms:
Thursday, March 13, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
graduate seminar (GradS) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6525657
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6525657