Die Veranstaltung kombiniert Vorlesungs- und Seminarform. Sie versucht, auf eine Beobachtung zu reagieren, die man in den Literaturwissenschaften seit etlichen Jahren leider machen muß: daß nämlich Abiturienten und Studienanfänger mehr und mehr nur noch, vorsichtig gesagt, äußerst reduzierte Begriffe von dem haben, was Literaturgeschichte sein könnte. Diese Defizite werden auch im Studium kaum kompensiert, weil die Literaturwissenschaften selbst nach Kräften an der Auflösung einigermaßen sinnvoller Konzepte von Literaturgeschichte mitgearbeitet haben und weil die Auflösung verbindlicher literarischer Kanons in den Schulen wie Universitäten und die drastische Reduktion des Lektüre-Stoffes auch verhindern, daß so etwas wie eine Literaturgeschichte aus literarischer Erfahrung entsteht. In der Veranstaltung werden zum einen verschiedene Positionen der Literaturgeschichtsschreibung seit dem 19. Jahrhundert vorgestellt. Zum anderen soll systematisch darüber nachgedacht werden, inwiefern es überhaupt sinnvoll ist, von Literatur-Geschichte zu sprechen. Schließlich wird kritisch über das meist sehr reduktionistisch verwendete Modell von Literaturgeschichtsschreibung als Epochengeschichtsschreibung diskutiert.
Literatur zur Einführung:
Jürgen Fohrmann: Das Projekt der deutschen Literaturgeschichte: Entstehung und Scheitern einer nationalen Poesiegeschichtsschreibung zwischen Humanismus und Deutschem Kaiserreich, Stuttgart 1989;
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | H15 | 03.04.-14.07.2006 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
Germanistik (GHR) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | |||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerPoB2; BaGerP2L | 4/4 | ||||
Germanistik/Deutsch | MA/P/SI/SII; LIT; B.1 | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | |||||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitPEuLit | 2/4/6 | |||
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until WiSe 05/06) | Kern- und Nebenfach | BaLitB1 | 2/4/6 | |||
Literaturwissenschaft / Magister | Haupt- und Nebenfach | LTG | Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2009) | MaLit1 | 3/7 | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |