270106 Der Verfahrenspfleger im Familienrecht (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Mit der Kindschaftsrechtsreform von 1998 wurde die Figur des Verfahrenspflegers ins Familienrecht eingeführt - der so genannte "Anwalt des Kindes". Seine Aufgabe ist es, die Interessen des Kindes bei Streitigkeiten der Eltern ums Sorge- oder Umgangsrecht zu vertreten. Trotz des Namens ist er nicht nur Jurist, sondern - wesentlich häufiger sogar - ein Kinderkundler mit pädagogisch-psychologischer Qualifikation. Die eigentliche Rolle des Verfahrenspflegers ist bis heute relativ unscharf geblieben, denn der Gesetzgeber hat weder zur beruflichen Qualifikation noch zum Tätigkeitsfeld konkrete Vorgaben gemacht. Einigkeit besteht lediglich darin, dass er die Position des Kindes im gerichtlichen Verfahren vertreten soll. Nun steht demnächst eine Gesetzesänderung an, die auch für den Verfahrenspfleger - zukünftig heißt er Verfahrensbeistand - einschneidende Konsequenzen haben wird. Insbesondere ergeben sich neue Arbeitsmöglichkeiten, um im Interesse des Kindes handeln zu können. Damit eröffnet sich ein hoch interessantes und spannendes neues Tätigkeitsfeld gerade auch für Diplompädagogen. Ich habe einige erfahrene Verfahrenspfleger mit dieser Ausbildung gebeten, den Studierenden einen praxisnahen Einblick in ihren Arbeitsalltag zu vermitteln. Darüber hinaus werde ich deutlich machen, über welche unterschiedlichen Kompetenzen (Gesprächsführung, Kinderpsychologie, Trennungswissen, Rechtskenntnisse, u. a. m.) der zukünftige Verfahrensbeistand verfügen muss, wenn er erfolgreich zur psychischen Entlastung von Trennungskindern beitragen will. Dabei im Mittelpunkt steht der lösungsorientierte Arbeitsansatz. Das Seminar ersetzt allerdings keine Ausbildung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 H11 18.04.-18.07.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig  
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_270106@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6499209@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Tuesday, April 1, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6499209
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6499209