270106 Der Verfahrenspfleger im Familienrecht (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Mit der Kindschaftsrechtsreform von 1998 wurde die Figur des Verfahrenspflegers ins Familienrecht eingeführt - der so genannte "Anwalt des Kindes". Seine Aufgabe ist es, die Interessen des Kindes bei Streitigkeiten der Eltern ums Sorge- oder Umgangsrecht zu vertreten. Trotz des Namens ist er nicht nur Jurist, sondern - wesentlich häufiger sogar - ein Kinderkundler mit pädagogisch-psychologischer Qualifikation. Die eigentliche Rolle des Verfahrenspflegers ist bis heute relativ unscharf geblieben, denn der Gesetzgeber hat weder zur beruflichen Qualifikation noch zum Tätigkeitsfeld konkrete Vorgaben gemacht. Einigkeit besteht lediglich darin, dass er die Position des Kindes im gerichtlichen Verfahren vertreten soll. Nun steht demnächst eine Gesetzesänderung an, die auch für den Verfahrenspfleger - zukünftig heißt er Verfahrensbeistand - einschneidende Konsequenzen haben wird. Insbesondere ergeben sich neue Arbeitsmöglichkeiten, um im Interesse des Kindes handeln zu können. Damit eröffnet sich ein hoch interessantes und spannendes neues Tätigkeitsfeld gerade auch für Diplompädagogen. Ich habe einige erfahrene Verfahrenspfleger mit dieser Ausbildung gebeten, den Studierenden einen praxisnahen Einblick in ihren Arbeitsalltag zu vermitteln. Darüber hinaus werde ich deutlich machen, über welche unterschiedlichen Kompetenzen (Gesprächsführung, Kinderpsychologie, Trennungswissen, Rechtskenntnisse, u. a. m.) der zukünftige Verfahrensbeistand verfügen muss, wenn er erfolgreich zur psychischen Entlastung von Trennungskindern beitragen will. Dabei im Mittelpunkt steht der lösungsorientierte Arbeitsansatz. Das Seminar ersetzt allerdings keine Ausbildung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_270106@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6499209@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 1. April 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6499209
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6499209