Das Seminar befasst sich mit grundlagenbezogenen Aspekten der nonverbalen Kommunikation. Im Vordergrund stehen theoretische und experimentelle Analysen der Emotions- und Kognitionspsychologie, sowie Beiträge aus den Biowissenschaften, insbesondere der klassischen Ethologie, der modernen Verhaltensökologie und der Anthropologie. Einzelne Sitzungen behandeln etwa den mimischen Ausdruck aus Sicht evolutionspsychologischer Emotionstheorien, Signale von Intentionen bei Tieren und Menschen, die Überlebenskosten von Signalen und die kommunikative Funktion von Mimikry.
Teilnehmerbegrenzung: 30, Anmeldungen: bitte zum 1. Termin erscheinen!
Die Teilnahme an dem Seminar ist an die aktive inhaltliche und formale Gestaltung einer Sitzung gebunden (im Rahmen einer Kleingruppe von 2-3 Personen).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 14-16 | D2-152 | 17.04.-17.07.2008
not on: 5/1/08 / 5/22/08 |
|
one-time | Do | 14-16 | U2-228 | 26.06.2008 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 2 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 4 | |||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | 2 | |||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 4 | benotet |