230066 Lebenswelten und Sprachwelten im Wandel (1989-2008), Tandemseminar Bielefeld/Jena (S) (SoSe 2008)

Contents, comment

Dieses Seminar steht in der Tradition von bereits durchgeführten Tandemseminaren (WS 92/93 Bielefeld/Jena, SS 02 Hannover/Jena), wobei sich die Fragestellungen vor dem Hintergrund des jeweiligen Zeitgeschehens verändert hat.

Einige W-Worte deuten Eckpunkte des Seminarkonzepts an: Welt, Wende, Werte, Wandel. Zum Projekt gehört eine Analyse von neuesten traditionellen und modernen Lern- und Lehrmaterialien DaF/DaZ, z.B. im Hinblick auf das Geschichtsbild mit dem Schwerpunkt auf Geschichte der neuesten Zeit und auf aktuelle "Leitbilder", verbunden mit fachspezifischen und bezugswissenschaftlichen theoretischen Grundlegungen (z.B. "kulturelles Gedächtnis").

Weitere Arbeitsfelder der Projektarbeit können journalistische Texte''(Die Zeit, Der Spiegel)'' in Printform und Onlineform sein, ebenso wissenschaftliche Studien (Shell-Jugendstudie), aber auch künstlerische Artefakte wie Kunstbilder und Popsongs, die bestimmte Lebensgefühle ansprechen. Ein nicht zu unterschätzender Punkt ist die Bewußtmachung der konkreten Interkulturellen Begegnung und ein nachhaltiges Erkunden der Seminarorte Bielefeld und Jena im Rahmen der geplanten Exkursionen.

Als Ergebnis des Projekts werden präsentable Produkte in Printform oder als Darstellung auf einer Website erwartet.

Das Seminar kann nur im Zusammenhang mit dem Seminar: Hunstiger: "Begleitseminar zum Tandemseminar Bielefeld/Jena"besucht werden.

Informationen zu den bisherigen Projekten:

Bettermann, Rainer; Koreik, Uwe: "Wir sind uns ja doch noch ganz schön fremd". Bericht über ein "Tandem-Seminar" im Bereich Landeskunde an der Universität Bielefeld und der Universität Jena. In: Informationen Deutsch als Fremdsprache 21 (1994), H.1; S.108-110.
Bettermann, Rainer; Koreik, Uwe; Kuhn, Christina: West-östliche Begegnungen. Ein Tandem-Seminar zur Landeskunde - nicht nur auf einer interaktiven Oberfläche. In: Jahrbuch Deutsch als Fremdsprache, Band 29/2003, S.411-419.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 10-12 C01-264 07.04.-18.07.2008

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master (Enrollment until SoSe 2008) MaDaFPM-SKV   3/6  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2008_230066@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_6479886@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Sunday, March 23, 2008 
Last update rooms:
Sunday, March 23, 2008 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6479886
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
6479886